Hat es sich denn schon rumgesprochen? In diesem Jahr findet der Internationale Kulturlustgarten nicht wie gewohnt im Mariendorfer Park statt sondern auf der Trabrennbahn Mariendorf.
Vom 29.05. bis 01.06.2014 lädt das Kultur- und Musikfestival ein. Euch erwartet ein tolles Programm.
Anfahrt:
Die beste Anfahrt ist sicher mit der U-Bahn (U 6) bis zum U-Bahnhof Alt-Mariendorf
oder den Bussen M76 und X76 oder 179.
Öffnungszeiten:
Donnerstag 29.05. von 11:00 bis 23:00 Uhr
Freitag 30.05. von 15:00 bis 23:00 Uhr
Samstag 31.05. von 11:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag 01.06. von 11:00 bis 21:00 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Vor Ort sind viele bekannte Künstler wie „LAKE“ mit Alex Conti & Ian Cussick, „BERNHARD BRINK & BAND“ oder auch JEANETTE BIEDERMANN und Band „EWIG“.
Freut Euch auf eine Show mit „Sherman Noir & The Highway Surfers“ oder „ATEMLOS“, einer der besten Coverbands Deutschlands.
Die Kulturwiese präsentiert ein vielfältiges kulturelles Angebot aus Tempelhof/Schöneberg und natürlich wird auch das Höhenfeuerwerk „Mariendorf in Flammen“ am Sonnabend nicht fehlen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Wie gewohnt wird es auch wieder einen historischen Mittelaltermarkt mit vielen Angeboten geben, Markttreiben und buntem Programm.
Ach, und noch ganz wichtig – bitte unbedingt weitersagen!
www.kulturlustgarten-berlin.de
19 Antworten zu "31. Internationaler Kulturlustgarten zieht zur Trabrennbahn Mariendorf"
wuchtbrumme 5. Mai 2014 (19:55)
und wieviel eintritt verlangt die trabrennbahn???????
Anita 6. Mai 2014 (10:31)
Der Eintrittspreis bleibt gleich, Kulturbeitrag 1 € wie immer…
Michaela 9. Mai 2014 (18:49)
Das ist doch wohl eine absolute Frechheit. Erst wird der Lustgarten von Pfingsten auf Himmelfahrt verlegt, dann wird 1€ Eintritt verlangt und jetzt wird das Fest auf die Trabrennbahn verlegt. Warum stellt man es nicht ganz ein so wie das Amerikanische Volksfest.
Das ist für meine Freunde, Bekannte und für mich ein Grund dieses Jahr das Fest zu boykottieren (allerdings schweren Herzens)
Ramona 26. Mai 2014 (20:15)
Gee dir da voll und ganz recht!
Ich gehe mit meiner Familie dieses Jahr auch nicht hin!
Bernd 25. Mai 2014 (12:43)
Ich finde es eine Sauerei das dies auf der Trabrennbahn statt findet,nur weil unser Senat der Meinung ist der rasen leidet.Und jetzt auf der Trabrennbahn stattfindet ist eine Frechheit.Die Veranstaltung wird damit kaputt gemacht.Ok früher hat man noch Jugendheime gehabt wo man hin gehen konnte und dies gibt es nicht mehr.also logisch das die Veranstaltung auch dadurch kaputt gemacht wird.Herzlichen Glückwünsch Die Herren und Damen von der Bezirksverwaltung.Macht weiter so dann ist Berlin endlich ein Dorf.
Gabriele 26. Mai 2014 (15:34)
Vor Ort sind viele bekannte Künstler wie “LAKE” mit Alex Conti & Ian Cussick, “BERNHARD BRINK & BAND” oder auch JEANETTE BIEDERMANN und Band “EWIG”.
Und wann spielen diese? Wo finde ich Datum und Uhrzeiten? Dankeschön.
Anita 27. Mai 2014 (16:23)
hmm, hab im web nichts gefunden. Aber im Auto hab ich noch nen Flyer, ich schau mal ob da mehr steht. Kann ich aber erst morgen machen, da mein Auto in der Werkstatt ist 🙁
Elke 28. Mai 2014 (09:43)
Sehr, sehr schade! Jahrelang war der Kulturlustgarten im Park ein tolles Erlebnis, flanieren, sonnen, verlaufen im Park, schöne Landschaft… Und jetzt eingepfercht auf der Trabrennbahn, ab vom Schuss? Das geht nach hinten los, lieber Senat!!! Darauf habe ich keine Lust.
Peter Prötter 28. Mai 2014 (13:05)
Ich weiß gar nicht wie ich das schaffen soll?
Auf der Hauptbühne um 13.00 Uhr und Zeitgleich auch auf der Countrybühne um 13.00 Uhr
der Auftritt der „Feiertagsruhe“
Hier die einzelnen Auftritte der Künstler:
===================================================================================
Hauptbühne:
Donnerstag, 29.05.2014
11.00 Uhr Duo „Star“
13.00 Uhr Feiertagsruhe
15.00 Uhr Band „Atemlos“ Hettstedt
Freitag, 30.05.2014
15.00 Uhr DJ Chris
16.30 Uhr Band „Petticoat“ Berlin
19.30 Uhr DJ Chris
20.00 Uhr Jeanette Biedermann & Band „EWIG“
Sonnabend, 31.05.2014
11.00 Uhr Band „Floer“ Berlin
15.30 Uhr DJ Chris
16.00 Uhr Band „Hoover Brothers“ Berlin
20.15 Uhr DJ Chris
21.00 Uhr Live in Berlin „LAKE“ mit Alex Conti & Ian Cussick
22.30 Uhr Höhenfeuerwerk
Sonntag, 01.06.2014
11.00 Uhr Stabsmusikkorps der Bundeswehr
13.00 Uhr Sonntagsruhe
15.00 Uhr Nachwuchs-Show „Die Chance“
16.30 Uhr Die große Schlager-Show mit:
Annemarie Eilfeld
Antje Klann
La Vie
Yvonne & Henry
18.30 Uhr Bernhard Brink & Band
==================================================================================
Countrybühne:
Donnerstag, 29.05.2014
11.00 Uhr Mrs. Sunshine & Friends
13.00 Uhr Feiertagsruhe
15.00 Uhr Mrs. Sunshine & Friends
17.00 Uhr DJ
18.00 Uhr Krusingers
Freitag, 30.05.2014
15.00 Uhr Claudy Blue Sky
18.00 Uhr DJ
19.00 Uhr Jimmy Rogers aus Österreich
Sonnabend, 31.05.2014
11.00 Uhr DJ
12.00 Uhr Mike Strauss
16.00 Uhr Brass- und Jazz-Bands von der Montana State University (USA):
* „The BozeBones Trombone Quartet“
* „The MSU Brass Choir“ unter der Leitung von Dr. Tim Dueppen
* „The MSU Jazz Ensemble“ unter der Leitung von Ryan Matzinger
19.00 Uhr Sherman Noir & The Highway Surfers
Sonntag, 01.06.2014
11.00 Uhr Desperados
13.00 Uhr Sonntagsruhe
15.00 Uhr Desperados
17.00 Uhr DJ
18.00 Uhr Pyronics
=================================================================================
Kulturwiese:
Donnerstag, 29.05.2014
11.00 Uhr Bigband „Synkretis“ mit Nastassja Nass
13.00 Uhr Feiertagsruhe
15.00 Uhr JazzFest mit Gruppen der Leo Kestenberg Musikschule
* Die singenden Instrumente
* 5-Sterne-Hotel
15.40 Uhr * Groove Department
* Feelin`Free
* Carusi
17.30 Uhr * Criss Cross
* Wakeful Company
* Take Four & More
* Blues Orgie
19.30 Uhr * Pre Precious
* Four To Six
* Yes, in Tiet
Freitag, 30.05.2014
16.00 Uhr Hoopla! Berlin mit der KoolHoopSkool
18.00 Uhr STROMLOSPLUS! Folk-Musik
20.00 Uhr Feuerwelten; Feuer & Choreografie mit dem Feuer Trio LOOOp
Sonnabend, 31.05.2014
16.00 Uhr …e la luna?
Italienische Schlager und Gassenhauer mit Eva Spagna (Gesang), Holger
Schliestedt (Gitarre) und Martin Klenk (Cello/Saxophon)
18.00 Uhr Por una Cabeza
Tango tanzen zur Live-Musik bis zum Feuerwerk
Sonntag, 01.06.2014
11.00 Uhr 4 u – Festival
Bands der Eckener Oberschule
13.00 Uhr Sonntagsruhe
15.00 Uhr Eine Reise in die russische Märchenwelt mit der
Geschichtenerzählerin Birgit Hägele
16.00 Uhr herreinspaziert!
Jonglage mit Keulen, Antipoden und eine Pyramidennummer
Anita 28. Mai 2014 (14:47)
Danke Peter, hab es jetzt auch gefunden…zum Ausdrucken…http://kulturlustgarten-berlin.de/printable/programm/index.html
Th. Wallendszus 29. Mai 2014 (21:14)
Hallöchen.
Also mir gefällt der diesjährige Kulturlustgarten nicht. Das Ambiente v. Volkspark fehlt einfach. Stände und Bühnen viel zu weit auseinander. Zuviel leere Flächen. Es kommt nicht das „alte“ Feeling auf.
LG
Andy 30. Mai 2014 (00:15)
War da und hab genau das gesehen was ich erwartet hatte! Eine sch….. Lokation!
Die vier Bühnen sind viel zu dicht auf einander, da keine Büsche oder Bäume dazwischen sind.
das heißt es gibt eine Rummel Atmosphäre wunderbar. Schade das war soviel schöner im Volkspark geloest. Die Buden stehen links und rechts im Zuschauerbereich und die leeren Tribünen machen das ganze dann gemütlich! Würg öde leere das ist das was man da fühlt.
Das hohe Gras das gerademal nieder gemäht wurde und nicht mehr zusammengekehrt wurde, fuellt die Metertiefen Krater die darauf warten Frauenfüße zu zerstören. Immerdann, wenn sie versuchen das mittelalterfest mit ihren Kindern aufzusuchen. Wabernder Matsch wartet auf die Westernfans. Durch frisch zerwühltem Treckermatsch kann zu dieser Bühne gelangen. Also nicht besser als bei regenim Volkspark. Eigentlich war da der Boden dann immernoch deutlich besser als auf der Trabrennbahn. Alles in allem sage ich,das war kein adäquater Ersatz für den Kulturlustgarten im Volkspark Mariendorf. Bitte wieder dahin zurück oder aufs Tempelhofes Feld und dann die Bühnen weit verteilt!
brain 30. Mai 2014 (15:02)
das war defintiv der letzt kulturlustgarten für mich…
wie kann man die hauptbühne da hinstellen wo am wenigsten platz ist…
und dann verlangen sie immer noch 1 euro sicherheitsbetrag früher hies es für den zaun und jetzt??
schade um diese tolle veranstaltung
Armin 30. Mai 2014 (18:14)
Waren in den vergangenen Jahren fast jeden Tag da. Diesmal gab uns der Donnerstag schon den Rest. Nicht noch mal hin! Eine Katastrophe. An der Trasbrennbahnbühne war kein vorbeikommen und auf dem weitläufigen Gelände gähnende Leere. Auswahl und Anordnung der Verkaufsstände war auch unglücklich. Nein, diesjahr nicht noch einmal. Wenn sich da nichts ändert, auch im nächsten Jahr nicht mehr. Schade, im Volkspark war es immer gemütlich und stimmungsvoll.
Marni 31. Mai 2014 (22:42)
Auch für mich kommt die neue Lokation nicht in Frage und ich bin sehr traurig darüber.
Allerdings habe ich erfahren das es weniger um den Rasen oder anderes im Volkspark geht, sondern bedanken können wir uns alle bei den Anwohnern!
Denn denen war einfach einmal im Jahr ein Fest zuviel, zu laut usw!
DANKE NACHBARN!!!!!!
zauberfee 1. Junii 2014 (09:57)
Ne das kann ich mir nicht vorstellen ich wohne genau gegenüber und viele meiner Nachbarn sind auch Enttäuscht das es nicht im Park stattfindet und der Grund wurde ja auch im Rbb Fernsehen genannt
torsten 2. Junii 2014 (11:41)
hi.was soll das….das fest auf der trabrennbahn zu machen…langweilig.die machen alles kaputt.wie in treptow.wir muessten eine petition machen.also zurueck zum park
Willy 2. Junii 2014 (17:40)
Kann mich nur anschliessen…das war echt ein derber Griff ins Klo mit der Location. Einfach nur schlecht. Null Stimmung, viel zu weitläufig und die Platzierung der Hauptbühne…ohne Worte..da wo es am engsten ist. Sehr, sehr schade. Früher war die das Fest ein Muss, aber wenn´s weiterhin auf der Trabrennbahn stattfindet, dann können sie auch gleich sein lassen. Das war wie auf´m Dorf.
Ilona 2. Junii 2014 (20:42)
Es war sehr enttäuschend was uns da als Kulturlustgarten, auf der Trabrennbahn, präsentiert wurde !!!! Ich bin mit meinen Eltern schon im MariendorferPark gewesen und wir haben das Fest jedes Jahr mit viel freude besucht, aber das war es wohl !!!!! Es ist super schade was daraus gemacht wurde !!!!! Und ich spreche nicht nur von ein paar wenigen Leuten dennen es auch nicht mehr zusagt !!!!! Vielleicht sollte man doch überlegen, das Kulturlustfest wieder zurück in denMariendorferpark zuverlegen !?! Ich hoffe einige Herrschaften weiter OBEN überdenken das nochmal bevor wieder eine große Veranstaltung in Berlin verschwindet !!!!